Dr. Özdil war von 2005-2011 in der Altona Hicret Moschee und in der Harburger Eyüp Sultan Moschee je einmal im Monat als Khatib (Freitagsprediger) tätig. Aber auch in anderen Hamburger Moscheen in St. Georg, Wilhelmsburg, Neugraben und Norderstedt sowie in Hannover, Bremen, Braunschweig, Mainz, Rendsburg oder Wien hat er Freitagspredigten gehalten.
Folgende Themen hat Dr. Özdil in seinen Predigten behandelt:
-
Afdal: Alles was wertvoll ist!
-
Alkohol und die Jugend
-
Apostasie
-
Aschura
-
Brüderlichkeit im Islam
-
Dankbarkeit
-
Das Grab und das Leben nach dem Tod
-
Das Herz (nach al-Ghazzali)
-
Das Opfer(fest)
-
Der Mensch als Statthalter Gottes
-
Der Prophet als Ehemann
-
Der Wert des (Freitags)gebets im Islam
-
Die Eigenarten der Zunge (nach al-Ghazzali)
-
Die Gemeinschaft der Mitte (al-Wasatiyya)
-
Die Lebensphasen des Menschen
-
Die Liebe im Islam
-
Die Liebe zu Gott und zu Seinem Gesandten
-
Die schönste Liebesgeschichte der Welt
-
Die Seele(nstufen)
-
Ehrenmorde
-
Einheit
-
Entführungen
-
Errettung aus Bedrängnis: Der Prophet Yunus
-
Erziehungsmethoden des Propheten
-
Geduld
-
Gerechtigkeit
-
Gott erlegt niemandem mehr auf, als er zu tragen vermag (Sure 2:286)
-
Hadsch und Umra
-
Integration (und muslimische Jugendliche)
-
Islam und Arbeitsleben
-
Islam und Nationalismus
-
Kinder und Vermögen als Versuchung
-
Minarett-Verbot (in der Schweiz) und Religionsfreiheit
-
Muslim-Sein
-
Nachbarschaft im Islam
-
Narratives und kognitives Verständnis des Korans (Sure 18:60-82)
-
Palästina und das „Heilige Land“
-
Ramadan-Khutba
-
Reisen in Islam
-
Sadaqa (Spenden)
-
Satan
-
Schlechte Angewohnheiten
-
Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis
-
Sieben Zeichen für Gottesfurcht (nach Samarkandi)
-
Üble Nachrede
-
Verantwortung
-
Von wem erwartest Du Hilfe?
-
Vorbilder
-
Was gibt der Islam einem Menschen, der alles verloren hat?
-
Was sind unsere Methoden?
-
Was wären wir ohne den Islam?
-
Weil Dir das Wissen fehlt
-
Wenn Du bereits tot bist
-
Wenn Du Muslim wirst
-
Wie Gott die Erde erschuf
-
Wie viel Prozent Muhammad steckt in Dir?
-
Zakat (die Spende im Islam)
