Zum Inhalt springen
Seit dem Jahre 2000 betreibt Dr. Özdil – gestartet im Pädagogisch-Theologischen Institut in Hamburg – Lehrerberatung.
Seit Gründung des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts 2002, betreibt er auch Familien- und Erziehungsberatung für Eltern und SchülerInnen.
Häufige Themen der schulischen Beratung sind:
-
Klassenfahrten und Ausflüge (Beispiel: „Darf eine Muslimin (alleine) reisen?“)
-
Kopftuch
-
Der Schwimmunterricht (Beispiel: Koedukation)
-
Gebet in der Schule („Ist das Beten in der Schule verboten?“)
-
Fasten im Ramadan (Z.B. „Reise während des Ramadans“)
-
Musikunterricht („Ist Musik im Islam verboten?“)
-
Kunstunterricht („Gibt es ein Bilderverbot im Islam?“)
-
Sexualkundeunterricht (Beispiel: Koedukation)
-
Gewalt
-
Diskriminierung
»Erzieht eure Kinder für die Zeit, in der sie leben werden, und nicht für die Zeit, in der ihr lebt.« (Kalif Ali, gest. 661)